GEVE 4 – Update 2.1.142

Es steht ein neues GEVE 4 Update zum Herunterladen bereit…

Änderungen mit Update 2.1.142

Wichtig (gilt nur für Bayern):

  • Der GEWAN-Webservice ist umgezogen. Um die Daten zukünftig übermitteln zu können, muss eine neue Serveradresse in GEVE 4 hinterlegt werden.
    Ändern Sie über das Menü „Datei -> Einstellungen -> eGovernment -> Webservice“ die bestehende Serveradresse zu der WSDL-Datei wie folgt ab:
    https://gewan.bayern.de:443/wsgewerbe21/services/WS-LRA?wsdl
    Die Zugangsdaten behalten ihren normalen Gültigkeitszeitraum.
    Weitere Informationen zu Webservices entnehmen Sie bitte dem Handbuch im Kapitel “Globale Einstellungen” (Seite 13).

Neuerungen:

  • Neue Möglichkeit die Leerformulare der Gewerbemeldungen mit entgegennehmender Gemeinde und GKZ zu drucken.
  • Negativ-Auskünfte können ohne Datensatz in der Gewerbekartei erstellt werden.
  • Änderungen an Formularen/Ausdrucken werden mit einer Historie gespeichert. So können fehlerhafte Änderungen einfach rückgängig gemacht werden.
  • Die Suchschnittstelle zum Einwohnermeldeverfahren MESO unterstützt nun auch den Abgleich einzelner Personendaten. So können bei einer Um- oder Abmeldung die Personendaten in GEVE 4 mit den aktuellen Daten in MESO abgeglichen und aktualisiert werden.
    Damit ist die MESO-Schnittstelle in folgenden Varianten verfügbar:
    • Direkte Suche von einzelnen Personen in MESO und Übernahme der Personendaten
    • Abgleich Liste Umzieher / Wegzieher mit der GEVE 4 – Personenkartei.
      Die MESO-Daten können auch in einem Rechenzentrum gehostet werden, z.B. Civitec oder Komwis.
  • Die Übermittlung an das rheinland-pfälzische Gewerbe-Online kann jetzt auch über den Webservice des LDI erfolgen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Handbuch im Kapitel “Globale Einstellungen” (Seite 13).
  • Neue Abgleich-Schnittstelle zum Einwohnermeldeverfahren LEWIS in Baden Württemberg.
  • DatML/RAW: Für den Oktober 2010 ist eine Änderung im DatML/RAW-Format festgelegt worden. Zum einen wurde das AGS Schlüsselverzeichnis für die Berichtseinheit ID entfernt. Des Weiteren ist es nun in GEVE 4 möglich einen gemeinsamen Dateneingang über den eSTATISTIK.core zu hinterlegen. Dazu wurde in der Empfängerverwaltung ein neues Feld hinterlegt.
    Da unsere Recherche ergeben hat, dass diese Änderungen bislang nur in Nordrhein-Westfalen übernommen wurden, sind diese Änderungen vorerst nur für unsere Kunden aus NRW aktiv.

Verbesserungen:

  • Es wurden Verbesserungen an der MESO-Schnittstelle vorgenommen.
  • Die Nebendateien erhalten erweiterte Rechte.
  • GEVE 4 kann unter Windows 7 und Vista nun auch in das Programme-Verzeichnis installiert werden.
  • Die GEWAN-Fehlerprotokollierung wurde verbessert.
  • Automatischer Wiederverbindungsversuch bei Verbindungsabbruch (SQL-Server/Oracle).
  • Die GZR-Formulare 5 und 6 erhalten eine weitere Belegart “zur Vorbereitung vergaberechtlicher Entscheidungen § 150 a Abs. 1 Nr. 4 GewO”.
  • Die GZR-Formulare enthalten bei der Anschrift jetzt auch den Bezirk.
  • Einige Felder der GZR-Formulare wurden vergrößert.
  • Neue Rechte für Ort und PLZ der ausstellenden Behörde bei Aufenthaltsgenemigungen.
  • Im Export-Assistenten wird der zuletzt gewählte Pfad gespeichert.
  • Der Kostenbescheid erhält ein weiteres Adressfeld zur Trennung von Vornamen und Nachnamen.
  • Ein sporadischer Fehler beim Aufruf des Untermenüs für die elektronische Akte wurde behoben.
  • GEWAN: Ein sporadisch auftretender Fehler, welcher bei der Angabe einer nicht bekannten Rechtsform in der zweiten Firmenzeile auftreten kann, wurde behoben.
  • Die Plausibilitätsprüfung in GEVE 4 wurde erweitert. Diese prüft nun u.a. ob das Feld 10 (Zahl der gesetzlichen Vertreter / geschäftsführenden Gesellschafter) gefüllt wurde. Dieses Feld 10, sowie Feld 19 und bei Abmeldungen Feld 27, werden gerne übersehen was bei Empfangsstellen zu Problemen führen kann.
  • Die Proxy-Einstellungen wurden teilweise nicht korrekt angewendet. Dies ist jetzt korrigiert.
  • Die Bescheinigung nach §17 BStatG wurde aktualisiert.
  • Es stehen neue Maklerformulare zum Download bereit. Diese enthalten die letzten Änderungen an §34 c Abs. 1. Sie können die neuen Formulare unter oben angegebenener Internet-Adresse herunterladen.
  • Das Aktenzeichen kann nun in allen Erlaubnismodulen mit bis zu 30 Zeichen erfasst werden.

Download

Das Update kann auf folgender Seite heruntergeladen werden: GEVE 4.

Compare listings

Vergleichen