GEVE 4 – Update 2.1.178 R1

Es steht ein neues Update zum Download bereit.

Einrichtung OSCI-Empfänger

Zur Einrichtung weiterer OSCI-Empfänger nach XGewerbeanzeige folgen Sie bitte unserer Anleitung. Bei Anbindung an eine Verteilplattform (z.B. GEWAN, ZPV Gewerbe RLP, ego-MV) entfällt dies.

Neue OSCI-Intermediäre in Thüringen und Sachsen

Ab dem 05. Juli nachmittags gelten für die DVDV-Intermediäre in Thüringen und Sachsen neue WSDL-Dateien, welche mit diesem Update ausgeliefert werden. Setzen Sie eine dieser Dateien ein müssen Sie diese ab dem 05.07.17 nachmittags in GEVE 4 ändern (Datei -> Einstellungen -> Globale Einstellungen -> OSCI/DVDV -> WSDL-Dateien).
Die neuen Dateien lauten:
– “DVDV Thueringen_TLRZ_2017.wsdl” (ersetzt “DVDVQueryThueringen_TLRZ_14.wsdl”) und
– “DVDV Thueringen Ersatz Sachsen_pro_TLRZ_2017.wsdl” (ersetzt “DVDVQuerySachsen_pro_TLRZ_14.wsdl”).
Wenn Sie keinen Zugriff auf die globalen Einstellungen haben wenden Sie sich bitte an Ihren GEVE 4-Administrator.

Änderungen mit Update 2.1.178:

Hinweis: Bitte beachten Sie: GEVE 4 und GEVE 4 regional benötigen ein installiertes .NET Framework 3.5.

Neuerungen:

  • Gewerbekartei:
    • Beim Versand von Aktenausfertigung oder Bescheinigung per PDF kann die Empfängeradresse aus der Gewerbemeldung ausgewählt werden.
    • Bei Nicht-EU-Bürgern wird auf die Notwendigkeit einer Aufenthaltsgenehmigung hingewiesen.
    • Neue Vordrucke: Mitteilung an früheren/zukünftigen Meldebezirk. Diese Formulare finden Sie bei An- und Abmeldungen im Druckdialog. Sie können diese Formulare verschicken, wenn ein Betrieb seinen Sitz aus einem oder in einen anderen Meldebezirk verlegt.
    • Bei Angabe einer zukünftigen Betriebsstättenanschrift werden Sie nun auf die Angabe des zukünftigen Gewerbetreibenden (Feld 26) hingewiesen und können dieses Feld automatisch füllen lassen.
    • Bei bestimmten Tätigkeiten erhalten Sie jetzt den Hinweis auf eine mögliche Erlaubnispflicht.

Verbesserungen:

  • Es wurden Probleme bei den gespeicherten Selektionen behoben. Hier war bei den mitgelieferten Selektionen eine Ausführung auf manchen SQL-Servern nicht möglich.
  • Gewerbekartei: Ein Problem bei der Plausibilitätsprüfung der Registereintrag-Länge wurde behoben.
  • Sperrzeitverkürzung: Ein Tippfehler wurde korrigiert (Dollarzeichen statt Paragraph).
  • Weitergabe von Gewerbemeldungen:
    • DatML/RAW Gewerbe: Ein sporadisch auftretendes Formatierungsproblem bei der Übermittlung des Wertes 0 wurde behoben.
    • DatML/RAW Gewerbe: Ein Problem bei der Weitergabe von alten XGewerbeanzeige 1.1 Meldungen an das Registergericht wurde behoben.
    • ZPV Gewerbe RLP: Ein Problem beim Abruf der nachsignierten Branchenschlüssel wurde behoben. Hier wurde u.U. nachsignierte Branchenschlüssel nur teilweise angezeigt.
    • SFTP: Neue Option zur Angabe von Unterverzeichnissen auf dem Server.
    • SFTP: Das Modul unterstützt nun auch die Option für Proxyeinstellungen des Systems.
    • Im Protokoll werden Firmenname und Meldedatum nicht mehr entfernt wenn der Empfänger diese Informationen nicht erhalten darf.
    • Empfängerverwaltung: Ein Anzeigeproblem wurde behoben, wodurch manche Einstellungen nicht korrekt aktualisiert und u.U. falsche Werte angezeigt wurden.
  • SASKIA IFR:
    • Neue Option zum Sammeln der Buchungen in einer Datei.
    • Neue Option zur Übergabe des vollständigen Namens allein im Feld “Name 3”.
  • Kostenbescheid: Die Schaltfläche zum Leeren der Postanschrift beachtet jetzt auch den Nachnamen und Bezirk.
  • Protokoll: Ein Problem beim Filtern des Protokolls und Einsatz von SQL-Servern wurde behoben.
  • GEVE 4-Replikationstool: Die Fehlererkennung der SSH-Verbindung wurde verbessert.
  • Bewachung: Ein Problem nach der Auswahl einer Person wurde behoben.
  • Gebühren: Die Felder für Gebühren wurde vergrößert, damit Beträge bis zu 999.999,99 Euro möglich sind.
  • Import von Gewerbemeldungen:
    • Beim Einzelimport von Um- und Abmeldungen werden die beteiligten Personen bereits bestehenden zugeordnet, anstatt immer eine neue Person anzulegen.
    • Beim Sammelimport wurde die Personenzuordnung ebenfalls verbessert.
    • Das Anmeldedatum wird bei der Übernahme einer Um- oder Abmeldung in die Gewerbekartei aus der vorherigen Meldung übernommen, sofern eine entsprechende Meldung zugeordnet werden konnte.
  • Makler:
    • Die Navigation zur Tabelle wurde verbessert.
    • Der Reiter “Betrieb” ist jetzt auch in der Erlaubnis verfügbar.

Revision 1:

  • Neues Modul zum Transport von Gewerbedaten per FTP bzw FTPS (FTP over SSL).
  • ZPV Gewerbe RLP: Ein weiteres Problem beim Abgleich der nachsignierten Branchenschlüssel wurde behoben.
  • Ein Problem der automatischen Schriftgrößenanpassung bei hohen Auflösungen wurde korrigiert.
  • Import von Gewerbemeldungen:
    • Das Problem “Alias ‘CRSGEWERBEHISTORISCH’ wurde nicht gefunden.” beim Import von Um- und Abmeldungen wurde behoben.
    • Ein Problem beim Einzelimport von Anmeldungen wurde behoben. Hier wurde ein zusätzlicher leerer Inhaber angelegt, welcher den Anschein erweckte die Personendaten wären nicht übernommen worden.
  • GZR 3/4: Der Verwendungszweck wurde für den Druck auf 70 Zeichen vergrößert. Für elektronische Anfragen darf das Feld weiterhin maximal 48 Zeichen enthalten.
  • Saskia IFR: Verschiedene Feldlängen wurden angepasst und die Übernahme der richtigen Einnahmeart, des Sachkontos und Produkts je nach Modul wurden korrigiert.

Download

Das Update kann auf folgender Seite heruntergeladen werden: GEVE 4.

Compare listings

Vergleichen