GEVE 4 – Update 2.1.186 R5

Es steht ein neues Update zum Download bereit.

Änderungen mit Update 2.1.186:

Bitte beachten Sie:GEVE 4 und GEVE 4 regional benötigen ein installiertes .NET 3.5 Framework sowie .NET 4.5 Framework.

Neuerungen:

  • Neues DSGVO-Beiblatt: Mit diesem Update wird ein neues DSGVO-Beiblatt eingeführt. Dieses kann in den globalen Einstellungen (Datei -> Einstellungen) eingeschaltet und mit Daten befüllt werden.
  • Weitergabe von Gewerbemeldungen: Mit diesem Update wird zusätzlich protokolliert, ob eine Meldung als Korrektur weitergegeben wurde. Diese Information finden Sie in der Übersicht der Gewerbekartei und im Weitergabeprotokoll.
  • Gaststätten: Bei Erlaubnissen nach §2 GastG kann zusätzlich ein Aufgabedatum erfasst und ausgewertet werden.

Verbesserungen:

  • Gewerbekartei:
    • Bei Auskünften wird die Option des “zahlbar bis”-Datums aus den Einstellungen berücksichtigt.
    • Die Stichworttexte für die Auswahl des Branchenschlüssels werden nun vollständig dargestellt. Besonders lange Texte wurden hier bisher teilweise abgeschnitten.
    • Abfrage/Recherche: Selektionen nach Staatsangehörigkeiten wurden auf die zweite Staatsangehörigkeit erweitert.
    • Die Plausibilitätsprüfung auf ein gültiges Um-/Abmeldedatum nach dem Datum der vorherigen Meldung wurde verbessert.
    • Bei der Angabe von sonstigen Ummeldegründen wird jetzt auch der entsprechende Meldegrund korrekt automatisch hinterlegt.
    • Ein Problem beim Bearbeiten mancher Gesellschafter im Beiblatt wurde behoben. Hier konnte manchmal beim Bearbeiten eines späteren Gesellschafters nur der erste in der Liste bearbeitet werden.
  • Weitergabe von Gewerbemeldungen:
    • XGewerbeanzeige: Ein Problem bei der Angabe der Registerdaten wurde behoben. Hier wurde u.U. bei Einzelunternehmen das Amtsgericht Aachen (als erstes im Schlüsselverzeichnis) weitergegeben.
    • GEWAN: Fehler beim Löschen von Meldungen aus dem GEWAN-System werden besser abgefangen.
  • Import von Gewerbemeldungen: Bei den Schaltflächen des Moduls wurde ein Problem mit der Abfrage der Benutzerrechte behoben.
  • GZR: Ein Problem beim Protokollieren des GZR4-Formulars in den internen Bemerkungen wurde behoben.
  • Prostituiertenschutz: Die Sortierfunktion der Suchtabelle wurde aktiviert.
  • Bewacherregister: Die Schnittstellendatei für die Erstbefüllung des Registers wurde auf den aktuellen Stand gebracht.
  • TopCash/TopCash2-Schnittstelle: Der Abgleich und die Sortierung der Leistungen wurde verbessert.
  • AB-DATA-Schnittstelle:
    • Per Schnittstellenoption kann der Bezirk/Ortsteil zusätzlich übergeben werden.
    • Titel werden jetzt korrekt angezeigt.
  • Infoma-Schnittstelle: Die Schnittstelle wurde auf die aktuelle Version 16.1.2.0 aktualisiert und um das Gegenkonto für doppisches Buchen erweitert.
  • Workflow: Die Funktion des Moduls zur automatischen Vorgangsverwaltung wurde verbessert.
  • Update: Probleme beim Update von Clientinstallationen die sich nicht im Programmeverzeichnis aber einem Verzeichnis mit begrenzten Rechten befinden wurden behoben.
  • Oracle-Server: Die Unterstützung des Oracle-Servers 12c wurde verbessert.

Revision 1:

  • Weitergabe von Gewerbemeldungen:
    • GEWAN: Die Bibliothek wurde auf die neue Übertragungsverschlüsselung per TLS 1.2 aktualisiert. Hier kam es seit dem 15.10.2018 zu Problemen beim Zugriff auf den GEWAN-Dienst. Durch die Umstellung ändert sich auch die Voraussetzung des genutzten .NET-Frameworks auf mindestens .NET 4.5 (vorher 3.5).
    • Ein Problem bei der Protokollierung von Weitergaben per Papier/PDF wurde behoben.
  • Import von Gewerbemeldungen:
    • Ein Problem beim Import von sonstigen neu ausgeübten Tätigkeiten (nicht Schwerpunkt) wurde behoben.
    • Es wurde ein Problem beim Abruf der Meldungen von GEVE 4-Online behoben.
  • Prostituiertenschutzgesetz: Ein Problem beim Drucken wurde behoben.

Revision 2:

  • Weitergabe von Gewerbemeldungen: Eine unkritische Fehlermeldung bei der Weitergabe an nala (z.B. ZPV Gewerbe RLP) wurde abgefangen.

Revision 3:

  • Weitergabe von Gewerbemeldungen: Bei GEWAN wird wieder der hinterlegte Proxyserver genutzt.
  • Import von Gewerbemeldungen: Ein Problem beim Abruf von Meldungen aus GEVE 4-Online wurde behoben.
  • Gewerbekartei:
    • Ein sporadisch auftretendes Problem beim Tausch eines Vertreters im Beiblatt mit dem Inhaber auf der ersten Seite wurde abgefangen.
    • Es wurde Optimierungen beim Abruf von Gewerbedaten und Wedervorlagen vorgenommen.
  • eAkte 2.0: Neue Einträge im Aktenplan werden direkt angezeigt.

Revision 4:

  • Geschwindigkeit bei FoxPro-Datenbank: Bei der Datenhaltung unter VFP/FoxPro kam es seit dem letzten Update vermehrt zu Geschwindigkeitseinbußen. Mit diesem Update wird dieses Problem behoben. Da dies die SQL-Varianten von GEVE 4 und GEVE 4-regional nicht betrifft empfehlen wir generell die Datenhaltung auf MS-SQL-Server umzustellen. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Angebot, melden Sie sich dazu einfach bei unserem Vertrieb: vertrieb@edv-ermtraud.de oder 02635/9224-0.
  • Import von Gewerbemeldungen: Ein sporadisch auftretendes Problem beim Import des Nationalitätenkennzeichens “Cursor bereits vorhanden” wurde behoben.
  • HKR-Schnittstellen: Probleme beim Öffnen der Buchungsmaske an CIP und KIRP wurden behoben.
  • Excel-Export: Ein Problem beim Export von Datumswerten wurde behoben.
  • PDF-Druck: Es wurde ein Problem bei der PDF-Generierung auf Monitoren mit vergrößertem Text behoben.

Revision 5:

  • Gewerbekartei: Die Schriftgröße der Tätigkeiten wurde korrigiert.
  • Import von Gewerbemeldungen:
    • Ein Problem beim Import von Nationalitätenkennzeichen wurde behoben.
    • Ein Problem beim Import von Meldungen, die nicht ganz dem XGewerbeanzeige-Standard entsprechen wurde behoben.
    • Das Ein- und Austrittsdatum von Gesellschaftern wird nun korrekt übernommen.
    • In der Tabelle wird zusätzlich zum Absender der Autor einer Gewerbemeldung angezeigt.
  • Bewacher: Ein Problem beim Auswählen einer natürlichen Person in der Erlaubnis wurde behoben.
  • OSCI/DVDV: Die WSDL-Dateien für die Abfrage des DVDV wurden aktualisiert.
  • Benutzerverwaltung: Ein Problem bei der Anmeldung über den Windows-/Domänenbenutzer unter Windows 10 wurde behoben.
  • Scannen:
    • Ein Problem beim Start wurde behoben.
    • In den Einstellungen kann eine Standard-Quelle hinterlegt werden (Einzug oder Flachbett).
  • Proxy: Ein Problem mit .NET 4-Komponenten wurde behoben.
  • VFP-Datenbank: Vereinzelt noch auftretende Geschwindigkeitsprobleme wurden behoben.
  • MPS-Schnittstelle: Ein Problem bei der Übernahme der Zahlungsart wurde behoben.

Download

Das Update kann auf folgender Seite heruntergeladen werden:GEVE 4.

Compare listings

Vergleichen