GEVE – Gewerbewesen

1.5.23 Gewerbewesen: Gegenseitige Unterrichtung nach Ziff. 3.6 GewAnzVwV

Neben Gewerbeanzeigen kommt zum 1.5. die „gegenseitige Unterrichtung“ ("ggsU"/"ggU") als neue Art der Übermittlung. Neu ist, dass ein Gewerbeamt an das der vorherigen Betriebsstätte eine rechtssichere elektronische Nachricht versendet bzw. Nachrichten in der Rolle als Amt der neuen Betriebsstätte erhält. Auch die Finanzbehörden senden Benachrichtigungen nach § 14 Abs. 4 GewO bei steuerlicher...

GEVE 4 – Update 2.1.205 R3

Es steht ein neues Update zum Download bereit. Änderungen mit Update 2.1.205:  Bitte beachten Sie: GEVE 4 und GEVE 4 regional benötigen das .NET 4 Framework in der Version 4.7.2 oder höher. Neuerungen: Gewerbekartei: Im Servicebereich unserer Webseite liegt ein Formularupdate der Berichtigungsformulare vor. Hier wurden die Tätigkeitenfelder korrigiert:...

GEVE 4-Online wird geve-Online

Gewerbemeldungen via Internet OZG-konform und EfA-tauglich: Erweiterte Plausibilitäten, medienbruchfreie Prozesse. Im Überblick: geve-Online (GEVE 4-Online) Demoversion: hier testen (personalisierte Testversion mit verwaltungseigenen Stammdaten und Straßenverzeichnis auf Anfrage) Die Kommune 21 und Der Gemeinderat berichteten. Mehr...

XGewerbeordnung: neue Handlungsanweisungen vereinfachen Übermittlung

Gewerbeabmeldungen ist die vorherige Gewerbemeldung des Falles bei Übermittlung hinzuzufügen. Zahlreiche historische Gewerbeanmeldungen mussten aufgrund der Schematron-Regeln vor dem Abmeldungsversand angepasst werden, um dem neueren Validierungsstand zu entsprechen. Die relevanten Regeln wurde mit den neuen Handlungsanweisungen zu XGewerbeordnung 1.0 nunmehr geändert mit Wirkung zum...

GEVE 4 – Update 2.1.204 R3

Es steht ein neues Update zum Download bereit. Änderungen mit Update 2.1.204:  Bitte beachten Sie: GEVE 4 und GEVE 4 regional benötigen das .NET 4 Framework in der Version 4.7.2 oder höher. Neuerungen: geve|online: Mit diesem Update können Daten aus dem Nachfolger unserer bewährten Onlinemeldeplattform abgerufen werden.Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Webseite...

Gewerbemeldung via Internet – online bezahlen – E-Payment-Anbindungen

Das OZG kommt. Gewerbemeldungen online laufen. Gewerbetreibende können die Gebühren bequem, sicher, direkt online zahlen. Die EDV Ermtraud GmbH stellt E-Paymentanbindungen an GEVE-Online zur Verfügung.   GEVE-Online ist über die stadteigene Internetseite oder ein Portal im "virtuellen Rathaus" einbindbar. Das Onlineverfahren bietet den Dienst für Gewerbean-, Um- und Abmeldung...

GEVE 4 – Update 2.1.203 R6 – XGewerbeordnung 1.0

GEVE 4 - Update 2.1.203 R6 - XGewerbeordnung 1.0 14. April 2022 Es steht ein neues Update zum Download bereit. Änderungen mit Update 2.1.203:  Bitte beachten Sie: GEVE 4 und GEVE 4 regional benötigen das .NET 4 Framework in der Version 4.7.2 oder höher. Neuerungen: XGewerbeordnung 1.0 (-> Details) Dieses Update enthält den neuen Übermittlungsstandard...

geve|Verteildienst – Update 2.2.7

Es steht ein neues Update zum Download bereit. Beachten Sie außerdem unser neues Online-Workshop-Programm.  Änderungen mit Update 2.2.0: Bitte beachten Sie: Der geve|Verteildienst benötigt ein installiertes .NET 4.7.2 Framework oder höher. Mit dieser Version wird außerdem das .NET Core 3.1 Hosting Bundle benötigt. Neuerungen: Unterstützung des Übermittlungsstandards...

Neuer XÖV-Standard XGewerbeordnung (GewO) löst XGewerbeanzeige ab

Beschlossen am 25.6.2020 durch die Wirtschaftsministerkonferenz, veröffentlicht zum 31.01.2022, tritt XGewerbeordnung zum 1.5.2022 in Kraft. Die Gewerbeanzeigen-Weiterleitung wird zur bidirektionalen Datenübermittlung im Rahmen der Gewerbeordnung . Die Gewerbefachverfahren der EDV Ermtraud GmbH sind für die Umsetzung gerüstet. Insbesondere der geve|Verteildienst vereinfacht die elektronischen...

GEVE 4 – Update 2.1.202 R1

Es steht ein neues Update zum Download bereit. WICHTIG: GEVE 4 – neue Systemvoraussetzungen Wie bereits mehrfach angekündigt haben sich die GEVE 4-Systemvoraussetzungen geändert. Durch fast flächendeckende Nutzung von Online-Gewerbemeldungen (z.B. via GEVE 4-Online), verbunden mit einem einem hohen Aufkommen übermittelter Dokumente, wird zudem die eAkte benötigt. Dies wird durch die...

Compare listings

Vergleichen