GEVE – Gewerbewesen

Gewerbe-Service-Portal NRW

Das Gewerbeserviceportal NRW ist gestartet. Ab 1.1.2020 ist die Annahme von elektronischen Gewerbemeldungen verbindlich. Das Gewerbeserviceportal unter gewerbe.nrw ist gestartet. Es setzt einen Teil der Leistungen nach Online-Zugangsgesetz (OZG) um.  Bei diversen Informationsveranstaltungen, zuletzt am 28.05.2019, hat das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des...

OGW-Zertifizierung für GEVE 4 durch SAKD

GEVE 4 hat eine vollständige Zertifizierung als Fachverfahren für OGW Sachsen erhalten. Die Zertifizierung umfasst die Fallkommunikation zwischen Antragsteller und Gewerbebehörde mit den Szenarien A1-A6 sowie das Senden und Empfangen gemäß A10. Damit ist GEVE 4 das einzige bundesweit genutzte Gewerbefachverfahren mit dieser Abnahme (Stand...

xGewerbeanzeige 2.0: Neue Mustervordrucke Gewerbemeldung

... und mehr bringt die nächste Ausbaustufe "xGewerbeanzeige". Voraussichtlich am 28.6.2019 beschließt der Bundesrat die erste Verordnung zur Änderung der Gewerbeanzeigeverordnung. Die darin enthalten neu gefassten Mustervordrucke GewA 1 bis GewA 3 sind ab dem 1. November 2019 verbindlich zu nutzen. Weiterhin wird die genauere Schematron-Validierung beim Gewerbemeldungsversand und -Empfang...

Prostituiertenschutzgesetz: Kreise in Sachsen-Anhalt jetzt zuständig

Die Umsetzung des ProstSchG wurde in Sachsen-Anhalt nun den Kreisen übertragen. In vielen Bundesländern sind bereits Kreise undkreisfreie Städtezuständig. Lernen Sie unsere Lösungen kennen.  GEVE 4-Prostituiertenshutzgesetz bildet die Anforderungen nach ProstSchG §§ 3-6+7 sowie §§ 12, 13, 20, 21 ab. Besondere Vorteile stellen neben den Standards "Erfassen", "Antrag" und "Erlaubnis" das...

GEVE 4 – Update 2.1.188 R5

Es steht ein neues Update zum Download bereit. Änderungen mit Update 2.1.188: Bitte beachten Sie:GEVE 4 und GEVE 4 regional benötigen ein installiertes .NET 3.5 Framework sowie .NET 4.5 Framework oder höher.  Neuerungen: geve|Verteildienst: Unser neuer Serverdienst automatisiert die Weitergabe von Gewerbemeldungen für Sie. Damit müssen keine manuellen Weitergaben aus...

GEVE 4-Anbindung an Einwohnermeldewesen

GEVE 4 unterstützt die Anbindung an das Einwohnermeldewesen. Es stehen Such- und Abgleichsschnittstellen zur Verfügung.  Das Gewerbewesen GEVE 4 kann auf Wunsch optimal an diverse Einwohnermeldeverfahren angebunden werden: Langjährig bewährt ist die Such- und Ableichsschnittstelle zu HSH MESO. Via VOIS|MESO-Schnittstelle kann der Gewerbetreibende aus dem Einwohner-...

GEVE 4 – Update 2.1.187 R1

Es steht ein neues Update zum Download bereit. Änderungen mit Update 2.1.187 R1: Bitte beachten Sie:GEVE 4 und GEVE 4 regional benötigen ein installiertes.NET 3.5 Frameworksowie .NET 4.5 Frameworkoder höher. Neuerungen: Neue HKR-Schnittstelle zu DATA-PLAN Finanz+. Verbesserungen: Import von Gewerbemeldungen: Beim Sammelimport wurde die Zuordnung der Meldungen zu den bestehenden...

GEVE 4 – Update 2.1.186 R5

Es steht ein neues Update zum Download bereit. Änderungen mit Update 2.1.186: Bitte beachten Sie:GEVE 4 und GEVE 4 regional benötigen ein installiertes .NET 3.5 Framework sowie .NET 4.5 Framework. Neuerungen: Neues DSGVO-Beiblatt: Mit diesem Update wird ein neues DSGVO-Beiblatt eingeführt. Dieses kann in den globalen Einstellungen (Datei -> Einstellungen) eingeschaltet und mit...

Masterplan Digitale Verwaltung Sachsen, Gewerbe.NRW, OZG…

Die Landesregierungen forcieren die OZG-Umsetzung. GEVE 4-Anwender stehen erprobte Lösungen zur Verfügung. Das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr hat sich kürzlich unter dem Stichwort "Masterplan Digitale Verwaltung Sachsen" zur Bestandsaufnahme "OZG-Umsetzungsplanung" an die Kommunen gewandt. In Nordrhein-Westfalen forciert das Wirtschaftsministerium die...

Compare listings

Vergleichen