GEVE 4 – Update 2.1.206

Es steht ein neues Update zum Download bereit.

Ă„nderungen mit Update 2.1.206: 

Bitte beachten Sie: GEVE 4 und GEVE 4 regional benötigen das .NET 4 Framework in der Version 4.7.2 oder höher.

Neuerungen:

  • Import von Gewerbemeldungen:
    • Ein Problem beim Zusammenstellen der Gewerbehistorie bei der gleichzeitigen Ăśbergabe von mehreren Gewerbemeldungen an die Gewerbekartei wurde behoben. Besonders bei größerer Anzahl importierter Fälle konnte es hier potentiell zu einer falschen Historiezuordnung von Meldungen kommen.
    • Manchmal werden in den Dateien nach XGewerbeordnung Datumswerte ĂĽbermittelt, welche von GEVE 4 nicht verarbeitet werden können (z.B. Jahr 0219 statt 2019). Diese Werte können nun vom Benutzer direkt beim Import per Abfragefenster korrigiert werden.
    • Das Datum des Einlesevorgangs und der Absender werden nicht mehr in zukĂĽnftige Meldungen kopiert.
  • Mehrere Sortierungsprobleme nach Inhabernamen wurden behoben.
  • EWO-Schnittstellen:
    • Ein Problem bei der Ăśbernahme von Daten im Erlaubniswesen wurde behoben.
    • XMeld (OK.EWO): Ein Problem bei der Auswahl der richtigen XMeld-Version nach Tagesdatum wurde behoben. Hier konnte es vorkommen, dass eine noch nicht gĂĽltige XMeld-Version genutzt wurde.
    • OK.EWO: In den Einstellungen kann zusätzlich der PIN des Clientzertifikats angegeben werden. Das Zertifikat und der PIN sind notwendig, wenn OK.EWO direkt bei der AKDB läuft und nicht lokal in der Verwaltung.
    • KM-Ewo: Neue Option zur Angabe des Aktenzeichens der anfragenden Dienststelle. Dieses wird ab 01.06.2023 zum Pflichtfeld.
  • Die KonsistenzĂĽberprĂĽfung unter Datei -> Wartung wurde erweitert und auf die BedĂĽrfnisse zur DatenĂĽbernahme nach geve|5 angepasst.
  • nala/GEWAN: Wenn Wartungsarbeiten an den Plattformen durchgefĂĽhrt werden geben diese meistens unerwartete, ungĂĽltige RĂĽckmeldungen zurĂĽck. Dies wird nun abgefangen und die Nachricht ĂĽber die Wartung (oder andere Serverfehler) angezeigt.
  • OSCI-Weitergabe: Fehler durch Firewall- oder Proxyserverblockierungen werden nun besser angezeigt.

Download

Das Update kann auf folgender Seite heruntergeladen werden: GEVE 4 – Service.

 Workshop, Schulung, Seminare online

Individuelle UnterstĂĽtzung: -> Systemberatung, Consulting, Schulungen, Seminare vor Ort und online, Formularanpassungen etc..

optional: Cloud-Services / Hosting / Rechenzentrumsbetrieb fĂĽr GEVE 4 (und geve|5)

Unsere Helpline bietet auch mit der Standard-Installation umfassende UnterstĂĽtzung. Optional bieten wir darĂĽber hinaus erweiterte Leistungen an:  GEVE-Cloud-Services.

a) betreute Installation: Das Verfahren läuft auf Ihrem Server. Wir kümmern uns das Einspielen von Updates, Formularanpassungen u.ä. technische Arbeiten. Anwender im Gewerbeamt erhalten erweiterte Unterstützung, beispielsweise im Hinblick auf die Erfassung von Gewerbemeldungen, spezielle Suche, Auswertungen und dergleichen.

b) Hostingbetrieb / Rechenzentrumsbetrieb: zusätzlich zu a) Auslagerung von GEVE von Ihrem eigenen Server in ein sicheres deutsches Rechenzentrum (DSGVO-konform) mit deutschem Serverbetreiber.

-> Preview hier.

geve|5 – die neue Generation Gewerbewesen

Die Entwicklung unserer neuen Generation GEVE-Gewerbeverwaltung hat große Fortschritte gemacht. Schauen Sie mal rein. Die Online-Präsentation ist kostenlos.

Compare listings

Vergleichen