GEVE 4 – Update 2.1.153 R1

Es steht eine neues Update zum Download bereit.

Änderungen mit Update 2.1.153 R1:

Hinweis: Die elektronische Akte benötigt ein installiertes .NET Framework 3.5.

Mit der eAkte in GEVE 4 haben Sie viele neue Möglichkeit:

  • Frei definierbarer Aktenplan
  • Verschlagwortung mit mehreren Wörtern
  • Suche nach Schlagworten, Beschreibung uvm.,
  • frei definierbare Dokumentenarten,
  • automatische Erkennung der Dateierweiterung,
  • übersichtliche Anzeige aller gespeicherten Dokumenteninformationen
  • 1-Klick E-Mail Versand

Fordern Sie jetzt ein Angebot an: (02635) 9224-0 oder vertrieb@edv-ermtraud.de .

Neuerungen:

  • Neue Module:
    • Wanderlager nach § 56a GewO verfügbar: fordern Sie ein individuelles Angebot hierzu an.
    • Ankündigung: ab 1.1.2013  Finanzanlagenvermittler nach §34f GewO: fordern Sie ein individuelles Angebot hierzu an.
    • Anbindung von Worddateien: Mit diesem Modul (im Erlaubniswesen) können Worddateien automatisch mit Daten aus GEVE 4 befüllt werden. Für weitere Informationen lesen Sie bitte das entsprechende Kapitel im GEVE 4-Handbuch.
    • Anzeige § 3 Abs. 4 SGastG
  • Modul-Erweiterungen:
    • Gaststätten: Zuverlässigkeitsbescheinigung § 3 Abs. 3 HGastG
    • Gaststätten: Anzeige § 2 Abs 1 & 4 NGastG
    • Gaststätten: Zuverlässigkeitsbescheinigung § 3 Abs. 1 NGastG
    • Gaststätten: Zuverlässigkeitsbescheinigung § 4 Abs. 6 SGastG
    • Gaststätten: Zuverlässigkeitsbescheinigung § 3 ThürGastG
  • Neue Abfrage beim Speichern von Auskunftsadressaten. Hier sollte es nun nicht mehr vorkommen, dass bestehende Adressaten versehentlich überschrieben werden.
  • In der Gewerbekartei gibt es auf der Seite “Tätigkeit” eine neue Option zur Angabe der Relevanz nach dem Geldwäschegesetz. Diese Option kann auch in der Recherche/Selektion und in der Empfängerverwaltung als Option mit einbezogen werden.
  • Gewerbekartei: In der Übersicht wird bei Zweigniederlassungen die Betriebsstätte zusätzlich angezeigt.
  • Selektion/Abfrage/Recherche:
    • Neue Sortierungsoptionen: “PLZ & Ort der Betriebsstätte” und “Entgegenehmende Gemeinde”.
    • Neue Selektionsmöglichkeit: Ort der Betriebsstätte.
  • Grapische Auswertungen: Die Abfragen nach Anzahl der Meldungen pro Jahr bzw. Monat sind jetzt nach Datum des Beginns (Feld 17) und Datum der Meldung (Feld 32) aufgeschlüsselt.
  • Neue DatML/Raw Gewerbe-Liefervereinbarung zur elektronischen Weitergabe ab 2013 eingebaut.
  • Im Importmodul für elektronische Gewerbemeldungen gibt es eine neue druckbare Protokollliste.
  • Personenkartei: In der Übersicht wird bei der Personenhistorie das Geburtsdatum zusätzlich angezeigt.
  • Neues Feld im Gaststättenmodul: Interne Bemerkung.
  • Im Modul für Reisegewerbe kann nun auch bei der Karte und der Mitteilung ein Kostenbescheid erstellt und an HKR-Schnittstellen gebucht werden.
  • Neue Option im Modul für Kostenbescheide: Export der Tabelle als Excel-Liste.
  • Es ist nun möglich Wiedervorlagen für andere Benutzer zu hinterlegen. Diese Funktion muss zunächst in der Benutzerverwaltung freigegeben werden.
  • In der Benutzerverwaltung gibt es eine neue Funktion zum Drucken der Benutzerrechte.
  • Neue Option zum Excel-Export der Textbausteine in den Nebendateien.
  • Im Hilfemenü gibt es einen neuen Punkt zur Anzeige der aktuell freigeschalteten GEVE 4-Module.
  • AB-Data-Schnittstelle:
    • Der Ordner für die temporären Schnittstellendateien kann festgelegt werden.
    • Es wird eine Protokolldatei im Excel-Format XLS geschrieben. Diese kann auch als PDF-Datei ausgegeben werden.
  • MPS-Schnittstelle:
    • Neue Einstellung: Als Kassenkonto kann ein fester Wert hinterlegt werden.

Verbesserungen:

  • Es wurde ein sporadisch auftretendes Problem bei der Prüfung der Daten vor der Speicherung behoben.
  • Bei einem neuen Kostenbescheid aus einer Gewerbemeldung wird automatisch die Anschrift mit der Betriebsstätte vorbelegt.
  • Die Tabelle im Sperrzeitmodul lässt sich nun sortieren.
  • Bei der elektronischen Weitergabe via DatML/Raw wurde ein seltenes Problem beim Zusammenführen von GbR-Partnern behoben.
  • Auskunft: Die Daten der zuletzt erteilten Auskunft werden nicht mehr angezeigt, wenn eine neue Auskunft erteilt werden soll.
  • Fehler beim Excel-Export im Gaststättenmodul behoben.
  • Die Fehlerbehandlung der Scanfunktion wurde verbessert.
  • eAkte: Es wurde ein Problem behoben, durch welches u.U. bei einem Fall mehr als die fallbezogenen Dokumente angezeigt wurden.

Compare listings

Vergleichen