GEVE 4 – Update 2.1.194 R4

Es steht ein neues Update zum Download bereit.

Aus aktuellem Anlass:

  1. Bitte beachten Sie den Hinweis zur Erzeugung “Liste aktiver Gewerbe”.
  2. Bleiben Sie vorsichtig und gesund.

Änderungen mit Update 2.1.194:

Bitte beachten Sie: GEVE 4 und GEVE 4 regional benötigen ein installiertes .NET 4.7.2 Framework oder höher.

Neuerungen:

  • XGewerbeanzeige 2.1: Dieses Update enthält alle notwendigen Ă„nderungen zur Ăśbermittlung und zum Import von Meldungen nach dem neuen Weitergabestandard ab 01. Mai 2020. Dieses Update muss daher bis spätestens 30. April 2020 eingespielt werden, andernfalls werden alle Meldungen ab Mai von den Empfängern abgelehnt.
    Die meisten Ă„nderungen spielen sich im Hintergrund ab (Ă„nderung von SchlĂĽsselverzeichnissen, Plausibilitäten, Feldbeschreibungen). Bitte beachten Sie aber die Ă„nderungen an der Abmeldeursache “Von Amts wegen”. Diese wurde auf besser differenzierte Ursachen aufgeteilt und ist daher nicht mehr direkt wählbar. Zusätzlich wurde die Rechtsform “SE & Co KG auf Aktien” aufgenommen. Bitte beachten Sie: Mit Inkrafttreten von XGewerbeanzeige 2.1 mĂĽssen die Gewerbemeldung pro Gemeinde an die Empfänger ĂĽbermittelt werden. Von dieser Neuerung betroffene Verwaltungsgemeinschaften, Verbandsgemeinden, Samtgemeinden und Ă„mter erhalten kurzfristig weitere Informationen. 

Verbesserungen:

  • Gewerbe-Service-Portal.NRW:
    • Die Anzahl der angezeigten abrufbaren Einträge wurde erhöht.
    • Ein Problem beim SchlieĂźen der Abrufmaske ĂĽber das rote X wurde behoben.
    • Zusätzliche Rechnungsdaten werden in der Abrufmaske angezeigt und beim Import in die internen Bemerkungen ĂĽbernommen.
    • Ein Problem beim Zuweisen des Fallbearbeiters wurde behoben.
  • GroupWise-Anbindung: Es wurden mehrere potentielle Probleme beim Senden von E-Mails abgefangen.
  • GEWAN und nala: Aktualisierung zur Anbindung der XGA 2.1-Funktionen.
  • FTP/S- und SFTP-Transfer: Aktualisierung auf aktuelle .NET-Versionen und bessere Fehlerbehandlung.
  • Mehrere Probleme beim Import von Gewerbemeldungen wurden behoben.
  • Kostenbescheid: Ein Problem beim Protokollieren des Nachnamens wurde behoben. Hier wurde fälschlicherweise immer “0” als Nachname protokolliert.
  • Adressfelder: Neue Schaltfläche zum Leeren der Adresse hinzugefĂĽgt.
  • Hauptniederlassung: Schaltfläche “von Betriebsstätte kopieren” entfernt, da dies nicht notwendig/erwĂĽnscht ist.
  • ProstSchG:
    • Ein Problem beim Kopieren wurde behoben. Hier wurde u.U. der Fall nicht kopiert sondern nur bearbeitet.
    • Ein Problem beim Aufruf des MenĂĽs zum Bearbeiten von Formularen in der Erlaubnis wurde behoben
    • Leere Einträge in der Liste der Tätigkeitsorte von Anmeldebescheinigungen werden jetzt beim Speichern entfernt.

Revision 1:

  • Finanzanlagenvermittler: Ein Problem beim Anzeigen der Unterlagen wurde behoben.
  • MESO-Schnittstelle: Ein Problem beim Abruf der Mandanten wurde behoben.

Revision 2:

  • Weitergabe von Gewerbemeldungen:
    • Workaround fĂĽr die gemeindegenaue (AGS-scharfe) Ăśbermittlung bei Nutzung von Verteilplattformen (z.B. in RLP). Aus technischen GrĂĽnden ist dieser nur bei Datenhaltung auf SQL-Server möglich.
    • Neue Möglichkeit bestehende Kontakte zu kopieren (Unter Datei -> Nebendateien -> Ăśbermittlungswege Gewerbemeldungen). Eine Anleitung im Bezug auf die gemeindegenaue (AGS-scharfe) Ăśbermittlung finden Sie auf unserer Webseite und im Handbuch (Hilfe-MenĂĽ).
    • Ein Problem bei der Weitergabe-Filterung nach der entgegennehmenden Gemeinde wurde behoben.
    • Die Fachverfahrenskennziffer von Personen wurde korrigiert. Hier gab es u.U. Probleme bei der Ăśbermittlung an GEWAN.
  • nala/GEWAN: Bei Ablauf des Passworts kann dieses nun automatisch geändert werden.
  • Gewerbe-Service-Portal.NRW: Ein Problem beim Abruf ĂĽber einen Proxy-Server wurde behoben.
  • Import von Gewerbemeldungen: Die Zuweisung von bereits im Datenbestand erfassten Personen wurde verbessert.

Revision 3:

  • Ein unter bestimmten Umständen auftretendes Problem bei der Ăśbermittlung an Verteilplattformen wurde behoben.

Revision 4:

  • Neue Vorgabewert-Option um die “Beteiligung der öffentlichen Hand” standardmäßig auf “Nein” statt “nicht bekannt” zu setzen. Bitte setzen Sie diese Option mit Bedacht ein.
  • Ein unter bestimmten Umständen auftretendes Problem beim Aufruf des Branchenauswahl-Dialogs wurde behoben.
  • Import von Gewerbemeldungen:
    • Ein Problem beim Import von Um-/Abmeldungen von nicht eingetragenen Einzelunternehmen wurde behoben. Hier konnte es vorkommen, dass der Inhaber als Gesellschafter markiert wurde und somit ein Speichervorgang nicht möglich war.
    • Gewerbe-Service-Portal.NRW: Ab 01.07.2020 fällt der Status “PrĂĽfung” weg. Der Import von Meldungen wurde entsprechend angepasst um den Status ab dem Stichtag direkt auf “In Bearbeitung” zu setzen.
    • OGW.Sachsen: Ein Problem beim Einlesen von Gewerbemeldungen wurde behoben.

Download

Das Update kann auf folgender Seite heruntergeladen werden: GEVE 4.

Aus Aktuellem Anlass:

Aus aktuellem Anlass wird öfter eine Liste aller aktiven Gewerbe innerhalb einer Gemeinde benötigt. Diese können Sie in der Gewerbekartei bequem ĂĽber die Funktion “Abfrage / Recherche / Selektion” (Symbol “gelbe Tonne mit Lupe”) erstellen. Besonders hervorzuheben ist der Punkt “Sonstige Angaben”, da hier nach der Art der Niederlassung und aktiven Gewerben gefiltert werden kann. AnschlieĂźend ist der Export in gängige Formate wie z.B. eine Excel Tabelle möglich (Symbol “grĂĽnes Blatt mit Pfeil”).

Compare listings

Vergleichen