geve|Verteildienst – Update 3.5.0

Es steht ein neues Update zum Download bereit.

Was leistet der geve|Verteildienst? Automatisierte Übermittlung von Gewerbemeldungen und Abwicklung gewerbebezogener Nachrichten (gegenseitige Unterrichtung, Betriebssitzverlegung).

Beachten Sie nachfolgende Detailhinweise dazu und unser neues Online-Workshop-Programm. 

Änderungen mit Update 3.5.0:

Bitte beachten Sie: Der geve|Verteildienst benötigt ein installiertes .NET 4.7.2 Framework oder höher. Mit dieser Version wird außerdem das .NET 6 Hosting Bundle benötigt.

Neuerungen:

  • Umsetzung des neuen Übermittlungsstandards XGewerbeordnung 1.2 (inklusive Übermittlung von Stornierungsnachrichten).

Änderungen mit Update 3.5.1:

  • Ein Problem bei der Übermittlung von eGbRs mit Registereintrag wurde behoben.

Änderungen mit Update 3.5.2:

  • Der DVDV-Abruf wird nur noch für Kontakte in einem Zeitplan ausgeführt.
  • Schnellfunktion zur Erstellung eines Standard-Unterrichtungskontakt hinzugefügt.
  • Ein Fehler bei der Erzeugung von Stornomeldungen wurde behoben.
  • Ein Fehler beim Abruf von Unterrichtungen unter nala und GEWAN wurde behoben.
  • Ein Fehler bei der Erzeugung von Ummeldung mit bestimmten Eintragungsorten unter geve|5 wurde behoben.

Download

Das Update kann auf folgender Seite heruntergeladen werden: geve|Verteildienst.

Hintergrund: Der geve|Verteildienst und die gegenseitige Unterrichtung

Der Verteildienst übernimmt zentral mehrere Übermittlungsfunktionen und ersetzt bislang manuelle Übermittlungen aus GEVE 4 heraus:

  • den automatisierten Versand der Gewerbemeldungen an die Empfangsstellen (ausgehend) – DGUV, IHK, HWK etc. nach Gewerbeordnung
  • bei Nutzung einer zentralen Verteilplattform: z.B. GEWAN Bayern oder nala Rheinland-Pfalz/Hessen/Nordrhein-Westfalen
  • die Nachricht der “gegenseitigen Unterrichtung”, kein Versand einer Gewerbemeldung im XGewO-Format, eigener Nachrichtentyp von einem Gewerbeamt an ein anderes (An-/Abmeldeinformation bei Betriebssitzverlegung),
  • wichtig: der Verteildienst wird auch bei Anbindung an eine nala-Plattform zu diesem Zweck benötigt, auch wenn diese Zertifikat, DVDV-Eintrag und OSCI-Postfach bereitstellt

Mehr:

 Workshop, Schulung, Seminare online

Weitere Informationen hier.

Individuelle Unterstützung: Systemberatung, Consulting, Schulungen, Seminare vor Ort und online, Formularanpassungen etc..

Compare listings

Vergleichen