GEVE 4 – Update 2.1.212 R2

GEVE – Gewerberegister & Erlaubniswesen

Es steht ein neues Update zum Download bereit.

 

Ă„nderungen mit Update 2.1.212: 

Bitte beachten Sie: GEVE 4 und GEVE 4 regional benötigen das .NET 4 Framework in der Version 4.7.2 oder höher.

Neuerungen:

  • XGewerbeordnung 1.2 ab 01.05.2024:
    • Mit diesem Update unterstĂĽtzt GEVE 4 die ab Stichtag mögliche Funktion der Stornierung von Gewerbemeldungen. Diese Funktion ist maximal sechs Wochen (42 Tage) nach der initialen Erfassung einer Meldung möglich.
    • Weiterhin gibt es ab dem Stichtag die Möglichkeit einen Fall als technische Anmeldung zu markieren. Dies ist notwendig, wenn ein Gewerbe z.B. aufgrund einer Fehlerfassung ab- und wieder angemeldet wird (und keine Stornierung mehr möglich ist).
    • WICHTIG: Bitte beachten Sie, dass nach dem GEVE 4-Update auch der geve|Verteildienst auf die Version 3.5.0 oder höher aktualisiert werden muss.
  • Gewerbekartei: Die neue eGbR (eingetragene Gesellschaft bĂĽrgerlichen Rechts, gemäß Gesetz zur Modernisierung des Personenstandsrechts, MoPeG) ist nun als Rechtsform auswählbar.
  • Reisegewerbe: Export der Suchtabelle nach Excel ermöglicht.
  • Erlaubniswesen: Die Kopieren-Schaltfläche von Adressen kopiert nun auch den Namen (wie in der Gewerbekartei).
  • GEWAN: Die Beanstandungen des LRA werden nun zentral ĂĽber den geve|Verteildienst abgerufen. Damit ist immer ersichtlich, wie viele Beanstandungen derzeit vorliegen.
  • EWO-Schnittstellen: Die Schnittstellen zu MESO und OK.EWO unterstĂĽtzen nun auch TLS 1.3. Bitte beachten Sie, dass das Protokoll möglicherweise in der Registry unter folgendem SchlĂĽssel aktiviert werden muss (HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\SecurityProviders\SCHANNEL\Protocols\TLS 1.3\Client).
  • AuĂźerdem wurden diverse kleinere Fehler abgefangen.

Revision 1:

  • Import von Gewerbemeldungen:
    • Ein Problem bei EntschlĂĽsselung des Grunds der Ă„nderung von Ummeldungen bzw. Berichtigungen wurde behoben.
    • Es wurde ein Problem bei der Anzeige von Archivierungsproblemen abgefangen.
  • Gewerbekartei: Ein potentielles Problem bei der Anzeige der Ăśbersicht wurde behoben

Revision 2:

  • Gewerbekartei:
    • Die Anzeige der Haken fĂĽr Erlaubnis und Handwerkskarte in der Tätigkeitenliste wurde korrigiert. Diese sind nun immer angehakt, sobald Daten angegeben wurden.
    • Das Feld fĂĽr die neue “technische Anmeldung” wird nun bei Berichtigungen nicht mehr angezeigt.
    • Beim Drucken von stornierten Meldungen können diese mit einem entsprechenden Wasserzeichen markiert werden.
    • Beim letzten Update konnte es vereinzelt vorkommen, dass bei manchen Datensätzen fälschlicherweise die eGbR als Rechtsform des persönlich haftenden Gesellschafters angezeigt wird. Dies wird mit diesem Update korrigiert.
    • Abfrage/Recherche: Probleme bei der Abfrage von Datumswerten wurden abgefangen. Hier konnte es Probleme geben, wenn der Datenbankserver nicht auf “Deutsch” eingestellt ist.
  • Import von Gewerbemeldungen:
    • Ein sporadisch auftretender Fehler beim Ăśbernehmen von importierten Meldungen in die Gewerbekartei wurde abgefangen.
    • geve|Online: Es wurden Fehler beim Kopieren von Dateianhängen abgefangen.
  • Weitergabe von Gewerbemeldungen: Es wurde ein potentielles Problem abgefangen, das nur auftreten kann, wenn kein geve|Verteildienst eingesetzt wird.
  • Erlaubniswesen: Verbesserungen beim Wechsel von Formularen. Bei manchen Kunden konnte es hier vorkommen, dass ein neues Formular im Hintergrund landet und nur durch die Tastenkombination Strg+Tab erreichbar ist.
  • EWO-Abgleich: Neue Option in den Schnittstelleneinstellungen um Erlaubnisse beim Abgleich der aktiven Fälle auszuschlieĂźen.
  • GEWAN/nala: Das Auslesen der RĂĽckweisungsgrĂĽnde wurde verbessert.
  • nala: Potentielle Probleme beim Import von Feldern, die nicht ganz konform zum Standard sind, wurden abgefangen.
  • Stammdaten: Potentielle Probleme beim Ersetzen des Logos (z.B. aufgrund Schreibschutz) wurden abgefangen.

Download

Das Update kann auf folgender Seite heruntergeladen werden: GEVE 4 – Service.

 Workshop, Schulung, Seminare online

Individuelle UnterstĂĽtzung: -> Systemberatung, Consulting, Schulungen, Seminare vor Ort und online, Formularanpassungen etc..

optional: Cloud-Services / Hosting / Rechenzentrumsbetrieb fĂĽr GEVE 4 (und geve|5)

Unsere Helpline bietet auch mit der Standard-Installation umfassende UnterstĂĽtzung. Optional bieten wir darĂĽber hinaus erweiterte Leistungen an:  GEVE-Cloud-Services.

a) betreute Installation: Das Verfahren läuft auf Ihrem Server. Wir kümmern uns das Einspielen von Updates, Formularanpassungen u.ä. technische Arbeiten. Anwender im Gewerbeamt erhalten erweiterte Unterstützung, beispielsweise im Hinblick auf die Erfassung von Gewerbemeldungen, spezielle Suche, Auswertungen und dergleichen.

b) Hostingbetrieb / Rechenzentrumsbetrieb: zusätzlich zu a) Auslagerung von GEVE von Ihrem eigenen Server in ein sicheres deutsches Rechenzentrum (DSGVO-konform) mit deutschem Serverbetreiber.

-> Details hier.

geve|5 – die neue Generation Gewerbewesen

geve|5 ist seit Ende 2022 produktiv im Einsatz mit Fokus auf Betriebe, Gewerbean-, Um- und Abmeldungen sowie AuskĂĽnfte. FĂĽr die DatenĂĽbermittlungen ist der geve|Verteildienst, der bereits mit GEVE 4 genutzt wird, angebunden.

-> Ăśberblick hier.

Compare listings

Vergleichen