Überblick und Informationen aktuelle Fragen aus den Kommunen - z.B.: wird die Bankkarte oder GiroCard abgeschaltet?
Newsupdate 20.03.2023
Warum werden bereits heute einige Bankkarten an EC-Terminals abgelehnt?
Einige Zahlstellen berichten, dass es Schwierigkeiten bei der Akzeptanz von EC-Karten gibt.
Unsere Recherche hat ergeben, dass einige Direktbanken und Sparkassen nur noch Debit- oder Kreditkarten neu auszugeben scheinen. Der Bürger erhält im Standard nicht mehr die deutsche Girocard, sondern die international ausgerichteten Karten mit Merkmal "VISA", "MASTER" oder VPAY. Um diese zu lesen, muss das EC-Terminal für Kreditkartenakzeptanz freigeschaltet werden (siehe unten). Die verbreitete Normalschaltung an den Zahlungsterminals ist jedoch die für den Betreiber ("Händler"=Verwaltung) im Hinblick auf die Transaktionskosten günstigere "Girocard".
Zusammenfassung 9.2.2023
Welche Kartentypen sind im Umlauf?
Bankkarten:
EC-Karte für den innerdeutschen Zahlungsverkehr – Standardkarte bei Sparkassen, Volks- und Raiffeisenbanken. Zahlungsautorisation per PIN-Eingabe. Kosten: Transaktionsgebühren.
Girocard: Weiterentwicklung der Bankcard. Oftmals mit contactless-Merkmal. Werden kontaktlos per NFC-Verfahren gelesen. Kosten: reguläre Transaktionsgebühren.
Debitkarten:
Werden über Kreditkartengesellschaften abgewickelt.
Gebühren im niedrigen prozentualen Rahmen zusätzlich zur Transaktionsgebühr des deutschen Providers. Entweder im Disagiomodell mit festen Sätzen oder umsatzabhängig.
VPAY und Maestro:
Die "europäische EC-Karte". VPAY = Marke der VISA, MAESTRO = Marke der MASTERCARD. Abrechnung wie eine Kreditkarte (siehe Debitkarten)
"Echte" Kreditkarten:
Verbreitet: VISA-Card und MASTER-Card. Exotischer: Asiatische JCB oder American Express.
Kosten: Variable Disagiogebühren (siehe Debitkarten).
GooglePay und ApplePay:
Kontaktloses Zahlen per Smartphone oder Smartwatch. Kreditkarten hinterlegt, d.h. Kreditkartenakzeptanz erforderlich.
Welche Zahlarten haben Bestand? Was entfällt?
Diverse Internetquellen munkeln vom Abschalten des MAESTRO-Merkmales zum Juni oder Juli 2023. Offiziell verbindlich sind nur die Informationen des Spitzenverbandes der Finanzwirtschaft „Die Deutsche Kreditwirtschaft“, in dem auch der Spitzenverband der Sparkassen sowie der der Volksbanken organisiert sind.
Die Payment-Partner der EDV Ermtraud GmbH, namentlich sei auf PAYONE verwiesen, ursprünglich ein Unternehmen der Sparkassengruppe, referenzieren auf den offiziellen Kanal.
Auf Seiten der Deutschen Kreditwirtschaft ist weder eine Bestätigung noch ein Dementi (Stand 8.2.2023) zu lesen, Anfragen der EDV Ermtraud GmbH zum Thema „Was wird aus der GiroCard“ blieben bislang unbeantwortet.
Die Drittquellen zu den relevanten bargeldlosen Zahlarten bleiben somit bis auf weiteres unbestätigt. Die Nachfrage nach Kreditkartenzahlung und Nutzung des mobile Payment per Smartphone nimmt jedoch zu.
Wie kann die Gebührenkasse ertüchtig werden?
Wie wird die Kartenakzeptanz geschaltet?
TopCash bindet EC-Terminals im Netzwerk via OPI Schnittstelle an. Ohne manuelle Eingabe wird der Zahlbetrag ans Terminal übergeben, unabhängig der elektronischen Zahlart. Automatisierte Auswertung nach Kartenarten ist möglich.
Die EDV Ermtraud GmbH kümmert sich um die Freischaltung der Debitcards beim Partner PAYONE. Vorher klären wir Ihren tatsächlichen Bedarfs und das geeignete Gebührenmodell.
Kontaktieren Sie uns.